Was ist hessisches statistisches landesamt?

Das Hessische Statistische Landesamt (HSL) ist die zentrale Behörde für amtliche Statistik in Hessen. Es ist dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Erhebung, Aufbereitung und Analyse statistischer Daten: Das HSL erhebt Daten in verschiedenen Bereichen, darunter Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Diese Daten werden aufbereitet, analysiert und in Form von Tabellen, Grafiken und Berichten veröffentlicht.
  • Bereitstellung von Informationen für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit: Das HSL stellt seine Daten und Analysen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
  • Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen: Das HSL ist für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen in Hessen zuständig.
  • Geodateninfrastruktur: Das HSL betreibt die zentrale Geodateninfrastruktur (GDI-Hessen) und stellt Geodaten bereit.

Wichtige Themen und Bereiche:

  • Bevölkerungsstatistik: Erfassung und Analyse von Bevölkerungsdaten wie Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, Wanderungen.
  • Wirtschaftsstatistik: Erhebung und Analyse von Wirtschaftsdaten wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosigkeit, Inflation.
  • Sozialstatistik: Erfassung und Analyse von Daten zu sozialen Themen wie Bildung, Gesundheit, Armut.
  • Umweltstatistik: Erhebung und Analyse von Daten zum Zustand der Umwelt.
  • Wahlen: Organisation und Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen.
  • Geodaten: Bereitstellung von Geodaten und Betrieb der Geodateninfrastruktur.

Veröffentlichungen:

Das HSL veröffentlicht regelmäßig statistische Berichte, Tabellen und Grafiken zu verschiedenen Themenbereichen. Diese sind in der Regel online auf der Website des HSL verfügbar.

Rechtsgrundlagen:

Die Tätigkeit des HSL basiert auf dem Hessischen Statistikgesetz und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften.